Schulreiseland
Schulreiseland
Vom Baumkeimling
zum
Dachbalken
Der Tag ist dem Weg des Holzes vom Baumkeimling bis zum Dachstuhl eines modernen Holzhauses gewidmet.
Am Vormittag Führung mit dem Förster durch den Truber Wald.
Erleben des faszinierenden Lebensraum Wald. Sensibilisieren für natürliche Prozesse und Phänomene. Vermitteln von Grundlagenwissen zu Wald und Wild, zur Genialität der grünen Pflanzen CO2 zu nutzen und Sauerstoff zu produzieren, zur Multifunktionalität des Waldes, insbesondere der Nutzfunktion. Im Wald wächst fortlaufend Holz nach! Seine Nutzung erfolgt seit langer Zeit nachhaltig, das heisst wir entnehmen dem Wald höchstens so viel wie nachwächst. So konnte die Forstwirtschaft schöne Wälder mit hohen Holzvorräten aufbauen.
Wir begegnen tatkräftigen Forstunternehmern mit motiviertem, gut ausgebildetem Personal und moderner, an die jeweiligen Verhältnisse angepasste Forsttechnik (insbesondere Seilkrananlagen). Je nach Gegebenheit besuchen wir einen laufenden Holzschlag und erleben hautnah die schonende und effiziente Holzernte.
Die Mittagspause erfolgt bei einer hübschen Brätlistelle am Waldrand.
Am Nachmittag Besuch der Truberholz AG.
Wo das Holz aus den lokalen Wäldern zu hochwertigen und ökologischen Vollholzbauten verarbeitet wird. Das Jahrhunderte alte Wissen aus dem Holzbau wird kombiniert mit modernen Produktionsmitteln.
Unter der Anleitung von Zimmerer Lehrlingen kann selber Hand am Holz angelegt werden.
Die Verwendung des nachwachsenden Rohstoff Holz basiert auf einer durchgehenden Nachhaltigkeit, von der Waldpflege bis zum fertigen Bauwerk, vereint Ökologie und Ökonomie und fördert eine starke lokale Wertschöpfung.



Unterstütz durch:
Verband Bernerwaldbesitzer
durch den Berner Holzförderungsfonds BHFF
Lignum Kanton Bern
Aktionsplan Holz des BAFU
Anmeldung
Das Angebot kann von Montags bis Freitags gebucht werden. Es findet bei jeder Witterung statt.
Der Tag startet in Trub Dorf um 9.00 Uhr und endet in Längengrund Säge 15.30 Uhr.
Die Anfangs- und Endzeiten richten sich nach dem ÖV-Fahrplan.
Das Angebot ist Kostenlos. Herzlichen Dank an die Unterstützung durch den BWB, Lignum Bern und das BAFU (AP-Holz).
Für Fragen können Sie uns unter 076 408 30 40 erreichen.